Im Rahmen des Landesmessnetzes werden jährlich alle untersuchten Kärntner Seen nach ihrer Trophie* eingestuft.
Die Trophie-Einstufung wird in Anlehnung an die ÖNORM 6231 vorgenommen und spiegelt im Wesentlichen eine Nährstoffbelastung wider. Dargestellt wird die trophische Bewertung in fünf Klassen denen auch Farben zugeordnet sind:
„oligotroph bzw. sehr nährstoffarm - Blau“
„schwach mesotroph bzw. nährstoffarm - Grün“
„mesotroph bzw. mit Nährstoffen belastet - Gelb“
„schwach eutroph bzw. nährstoffreich - Orange“
„eutroph bzw. sehr nährstoffreich - Rot“
Basierend auf dem Nährstoffparameter Gesamt-Phosphor, dem Algen-Biovolumen und der Chlorophyll-a-Konzentration der oberen Wasserschicht (Epilimnion: 0 - 6 m) sowie der Sauerstoffsättigung über Grund, der Schwefelwasserstoffbildung und der Ammoniumanreicherung im Tiefenwasser erfolgt die Klassifizierung.