Accesskeys
Taste 1 – Zum Inhalt
Taste 2 – Zur Hauptnavigation
Taste 3 – Zur Unternavigation
Taste 4 – Zur Breadcrumbnavigation
schließen
Home
Seen
Kärntner Seen - Bericht
Seenbericht - Jahresrückblick
Seenbewertung
Monitoring
Schutz
Bleistätter Moor
Biodiversität
Sonderprogramme
Seeuferkartierung
Schulprojekt
Tiefenkarten
Flüsse
Monitoring
Beweissicherungen
Biodiversität
Bioregion
Fischregionen
Fischsterben
Fließgewässerbewertungen
Gefährdete EPT-Arten
Schulprojekt
Flora-Fauna
Fische
Benthische Algen
Planktische Algen
Unterwasserpflanzen
Ephemeroptera
Plecoptera
Trichoptera
Süsswassermeduse
Zooplankton
Informationen
Publikationsliste gesamt
News
Flüsse
Flora-Fauna
Infoblätter - Folder
Präsentationen
Seen
Seenberichte (Archiv)
Tiefenkarten
Akad. Arbeiten
Kärntner Seen - Bericht
Seenbericht - Jahresrückblick
Seenbewertung
Monitoring
Schutz
Bleistätter Moor
Biodiversität
Sonderprogramme
Seeuferkartierung
Schulprojekt
Tiefenkarten
Monitoring
Beweissicherungen
Biodiversität
Bioregion
Fischregionen
Fischsterben
Fließgewässerbewertungen
Gefährdete EPT-Arten
Schulprojekt
Fische
Benthische Algen
Planktische Algen
Unterwasserpflanzen
Ephemeroptera
Plecoptera
Trichoptera
Süsswassermeduse
Zooplankton
Publikationsliste gesamt
News
Flüsse
Flora-Fauna
Infoblätter - Folder
Präsentationen
Seen
Seenberichte (Archiv)
Tiefenkarten
Akad. Arbeiten
Suchbegriff
Suchbereich
Alle
Flüsse
Seen
Flora-Fauna
Informationen
Suchen
schließen
Menu
Suche
Suche
Seen
Flüsse
Flora-Fauna
Informationen
Suchbegriff
Suchbereich
Alle
Flüsse
Seen
Flora-Fauna
Informationen
Suchen
schließen
Planktische Algen
Sie befinden sich hier:
Home
Flora-Fauna
Planktische Algen
Sie befinden sich hier:
Planktische Algen
Home
Flora-Fauna
Planktische Algen
Fische
Benthische Algen
Planktische Algen
Unterwasserpflanzen
Ephemeroptera
Plecoptera
Trichoptera
Süsswassermeduse
Zooplankton
Ceratium hirundinella (Hornalge)
INFORMATION
VERBREITUNG
Beschreibung
Die äußere Hülle besteht aus Celluloseplatten, die eine Art "Panzer" bilden. Charakteristisch sind eine Quer- und Längsfurche du eine Geißel.
Lebensweise
Der Panzerflagellat ernährt sich pflanzlich und tieriesch. Fängt kleine Organismen mit Plasmafäden.
Lebensraum
Seen und Teiche
Gefährdung
Keine Gefährdung bekannt.
Termine
...